Ruhe und Zentralität wird an Oberweier geschätzt. Nur wenige Minuten sind es auf die Autobahn. Nach beruflichem Alltagstrubel lässt sich in
den attraktiven Oberweierern Wohngebieten gut entspannen. Kindergarten und Grundschule gehören genauso zur örtlichen Infrastruktur wie der örtliche Bäcker.
Der beschauliche Ort am Fuße des Eichelberges (536 m) ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel, da es zahlreiche Wandermöglichkeiten in herrlichen Kastanien- und Eichenwäldern bietet. Im Ortskern empfiehlt sich ein Besuch der Pfarrkirche mit einem Kirchturm aus dem 15. Jahrhundert und einer „Stein-Orgel“ aus dem 18. Jahrhundert.
Wohnen im "Keschtedorf"
Daten und Fakten zum Baugebiet
Das Plangebiet befindet sich in einem bisher nicht bebauten Freibereich direkt nördlich der Ortsmitte von Oberweier.
Im Süden, Südosten und Südwesten grenzt der alte Ortskern (entlang der Ortsstraße) mit Kirche an das Plangebiet an. Im Westen befindet sich ein größerer Gartenbereich der weitgehend von Siedlungsflächen umgrenzt ist. Im Norden des Plangebietes grenzt das Neubaugebiet „Am Pfarrgarten“ an.
Trotz der zentralen Lage befindet sich das Baugebiet in einem "grünen Umfeld". Das Baugebiet weist insgesamt acht Bauplätzen auf, die sich in vier Einzelhäusern und zwei Doppelhäusern bzw. vier Doppelhaushälften aufteilen.
Die Grundstücke sind zwischen ca. 309 — 517qm groß. Je Einzelhaus sind max. zwei Wohneinheiten zulässig, je Doppelhaushälfte max. eine.
Das Gebiet im ÜberblickStädtische Baugrundstücke sind keine mehr vorhanden.
Hier finden Sie die Festsetzungen
Kontakt für Ihre Fragen
76571 Gaggenau
E-Mail:
recht-planen@gaggenau.de
Öffnungszeiten
Montag
8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag
14.00 – 18.00 Uhr