Aktuelles
Das Foto zeigt eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienspasses: Kanufahren am Goldkanal, zu sehen sind mehrere Kinder am Ufer des Kanals mit Booten.
Für Abenteuerlustige: Kanufahren am Goldkanal.
© KINDgenau

2.6.25

40 Jahre Gaggenauer Ferienspaß: Das attraktive Sommerferienprogramm der Stadt Gaggenau ist eine Erfolgsgeschichte, auf die die Stadt zu Recht stolz sein kann.

Gerade in Zeiten knapper Kassen bietet der Ferienspaß Kindern und Jugendlichen, die nicht verreisen können, die Möglichkeit für interessante und abwechslungsreiche, inspirierende Erlebnisse in den Sommerferien. Mit über 100 Einzelveranstaltungen stehen erneut viele Angebote für Kinder und Jugendliche im Programm. Bei Ausflügen, Naturabenteuern, Technik- und Wissensangeboten, kreativen und sportlichen Betätigungen und Spaß- und Spielaktionen stehen rund 1.200 Plätze verteilt über die kompletten sechs Wochen Sommerferien zur Verfügung. Start ist mit Beginn der Sommerferien am 31. Juli. Ab sofort kann man sich auf der Webseite www.ferienspass-gaggenau.de für das vielfältige Programm anmelden.

 

40 Jahre Ferienspaß Gaggenau: Und immer noch so beliebt wie am ersten Tag.

„Der Ferienspaß ist eine Marke, mit der sich die Stadt Gaggenau seit nunmehr 40 Jahren schmücken kann. Wir sind stolz darauf, den Kindern immer wieder ein tolles Programm bieten zu können“, betont Bürgermeister Andreas Paul. Sein besonderer Dank gilt neben dem bewährten Ferienspaß-Team des städtischen Kulturbüros sowie den vielen Vereinen und Programmpartnern, die sich für den Ferienspaß engagieren, auch dem Premiumsponsor. „Die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau mit den Verbundpartnern LBS und SV Versicherungen hat durch die kontinuierliche finanzielle Unterstützung erheblich zur Erfolgsgeschichte unseres Ferienspaßes beigetragen“, betont Paul.

 

Bunter Programm-Mix zuhause statt lange Reisetage

„Seit 40 Jahren gilt: Wer nicht in Urlaub fährt, kann auch zu Hause viel erleben. Damals wie heute stehen bei uns in den Ferien die Kinder im Mittelpunkt“, bringt es Ferienspaß-Koordinatorin Ute Acri auf den Punkt. Und Kulturbüroleiterin Angelika Schroth ergänzt: „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Kinder und Jugendliche das Programm nutzen und eine gute Zeit in der Gemeinschaft einer Gruppe erleben. Und das überwiegend jenseits der digitalen Welt, zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen.“

Während das Programm 1985 noch 42 Angebote umfasste, sorgen in diesem Jahr über 100 Ferienaktionen und Ausflüge für Abwechslung und Spaß in den Sommerferien. Für Jugendliche finden sich in der Rubrik „Zwölf plus“ 30 Angebote speziell für die Generation Teenager. Beim Kindersommer im Schloss Rotenfels wird Kunst und Kreativität großgeschrieben. Jungkünstlerinnen und -künstler sind beim fünftägigen Papierskulpturen-Workshop „Cats and dogs“ an der richtigen Adresse. Darüber hinaus lädt das Ferienspaßteam wieder viermal freitags im August zur City-Sause auf den Marktplatz ein (8., 15., 22., 29.8.).

 

Viele neue Angebote

34 Aktivitäten feiern Premiere. Wer Radfahren liebt und die ersten Erfahrungen auf einem Pumptrack sammeln möchte, kann sich zum Beispiel zum „Pumptrack-Abenteuer mit Fahrtraining & Sicherheitstipps“ in Baiersbronn anmelden. Spannende Naturerlebnisse versprechen unter anderem ein Bärenforscher-Tag im Alternativen Wolf- und Bärenpark Bad Rippoldsau oder die Exkursion in die abenteuerliche Wildnis auf dem Kaltenbronn. Auf der Edelsbachranch in Selbach dürfen Cowboys und Cowgirls erstmals in die Vertrauensarbeit mit Pferden schnuppern. Die wunderbare Welt der Musik kann in der Kinder-Musik-Welt Toccarion entdeckt werden. Jugendliche Gamer kommen im ZKM bei gameplay.the next level-voll auf ihre Kosten. Auf einer „Dschungel-Tour“ der anderen Art dürfen Kinder hinter die Kulissen der Medienwelt im SWR blicken. Wer lieber kreativ tätig sein will, bekommt beim Spraypaint-Art-Workshop die Möglichkeit, diese coole Graffiti-Technik zu erlernen oder gleich fünf Tage lang beim Kindersommer-Workshop „Cats and dogs“ lebenssgroße Papierskulpturen zu gestalten.

 

Anmeldung ab sofort

Aus Nachhaltigkeitsgründen wird auf ein gedrucktes Programmheft verzichtet. Alle Infos und Anmeldung unter www.ferienspass-gaggenau.de
Anmeldeschluss ist der 27. Juni. Die Plätze werden verlost, Anfang Juli werden nach Bezahlung die Ferienpässe versendet bzw. ausgegeben.

Service

Beratung und Information über das Ferienspaßangebot erhalten Interessierte im Kulturbüro der Stadt Gaggenau unter Telefon 07225 962-513.