Gesellschaft und Familie
Leitung: Carmen Merkel
Hauptstraße 71
76571 Gaggenau
Telefon: 07225 / 962-606
Fax: 07225 / 962-377
E-Mail:

Öffnungszeiten

!Terminvereinbarung erforderlich
Montag
9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch
9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag
14.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 12.00 Uhr



Koordinierungsstelle Flüchtlinge

Nach dem Ende der vorläufigen Unterbringung der Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünften durch den Landkreis, steht die Anschlussunterbringung an. Hier liegt die Zuständigkeit bei den Kommunen. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Flüchtlinge aufzunehmen und für Unterkünfte zu sorgen.

Neben der Unterbringung kümmert sich die Stadt Gaggenau um die Unterstützung der Arbeit der Ehrenamtlichen, um Maßnahmen zur Integration oder zur Sprachförderung.

Die „Koordinierungsstelle Flüchtlinge“ ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anfragen von außen, für die Koordinierung der ehrenamtlichen Hilfen und für Absprachen mit den zuständigen Ämtern und Abteilungen.

Wichtige Hinweise zu Flüchtlingen im Landkreis Rastatt finden Sie auch auf der Website des Landkreises.

Aktuelle Informationen zur Flüchtlingsentwicklung in Gaggenau finden Sie hier.

Die aktuelle Übersicht der Sprechzeiten der Sozialberatung in Gaggenau finden Sie hier. 

Ehrenamtliches Engagement

Es haben sich bereits zahlreiche Bürger für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe gemeldet und sich in den verschiedenen Ortsteilen zusammengefunden. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Geflüchtete ehrenamtlich zu begleiten und zu unterstützen. Die Stadt Gaggenau ist sehr dankbar für diese große Hilfsbereitschaft.

Falls Sie auch Interesse an einer ehrenamtlichen Arbeit haben, wenden Sie sich gerne an die Koordinierungsstelle Flüchtlinge oder tragen Sie sich in das untenstehend verlinkte Formular ein.

Hilfreiche Informationen für ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiter in der Anschlussunterbringung finden Sie hier

Kontaktformular

Das Frauenprojekt "Sadiqa"

Gemeinsam kochen, kreative Abende miteinander verbringen, Ausflüge in die Umgebung unternehmen – so vielfältig wie die Termine des Frauenprojekts „Sadiqa – Freundin – Miteinander unterwegs“ sind auch die Gaggenauer Frauen, die bisher dabei waren. Bei „Sadiqa“ nehmen Frauen mit und ohne Migrationshintergrund und Fluchterfahrung teil und genießen die gemeinsame Zeit. Dabei können sich die Teilnehmerinnen untereinander austauschen und neue Freundschaften schließen. Wer Lust hat, bei den neuen Angeboten mitzumachen und neue Kontakte zu knüpfen, ist bei „Sadiqa“ genau richtig.

Das Projekt wird durch Spendengelder finanziert und ist eine Kooperation zwischen Eva Rigsinger, als ehrenamtliche Projektleitung, und Annika Weber von der Abteilung Gesellschaft und Familie. Sie unterstützt dabei im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, berät und vermittelt Kontakte.

Alle wichtigen Informationen zum Projekt unter "mehr".

mehr

Spenden können bei folgenden Anlaufstellen abgegeben werden:

Möbel- Hausrat- oder Geschirr-Spenden nimmt der Diakonieladen Rastatt des Diakonischen Werks nach vorheriger Absprache an: 07222 / 901205

Kleinmöbel Hausrat oder Geschirr können auch beim Diakonieladen Baden-Baden nach vorheriger Absprache abgegeben werden: 07221 / 3022766
www.diakonie-bad-ra.de

Kleiderspenden können bei der Kleiderkammer des Roten Kreuzes nach vorheriger Absprache abgegeben werden: 07225 / 74100

Weitere Anlaufstellen im Landkreis finden Sie auch hier:
https://www.integration-landkreis-rastatt.de/startseite/service/Anlaufstellen+fuer+Sach-+und+Kleiderspenden.html

Die Koordinierungsstelle Flüchtlinge hat eine Spendenübersicht in digitaler Form angelegt.

Falls Sie etwas spenden möchten, können Sie gerne folgende Informationen der Koordinierungsstelle Flüchtlinge zukommen lassen, unter Tel.: 07225 / 962-509, oder per E-Mail: gesellschaft-familie@gaggenau.de :

  • Kontaktdaten: Name, Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse 
  • Kurze Beschreibung der Spende
  • Maße der Sachspende (z.B. bei Sofa, Tisch, Stühle, etc. )
  • Ein bis zwei Fotos bei Möbelspenden

Es werden nur intakte, funktionstüchtige und saubere Spenden in die Übersicht aufgenommen.

Falls ein Spendenbedarf in einer Flüchtlingsunterbringung besteht, wird die Koordinierungsstelle Flüchtlinge die Daten an die jeweiligen Anlaufstellen in den einzelnen Ortsteilen weiterleiten, um eine Übergabe der Spenden untereinander vereinbaren zu können.

Spendenkonten

Sparkasse Baden-Baden Gaggenau

IBAN DE09 6625 0030 0050 0003 97

BIC SOLADES1BAD


Volksbank Baden-Baden Rastatt eG

IBAN DE89 6629 0000 0001 0835 03

BIC VBRADE6KXXX

Bitte als Stichwort unbedingt „Flüchtlinge“ oder „Flüchtlinge/Kinder“ (falls die Spende ausschließlich für Kinder verwendet werden soll) und die Adresse für die Spendenbescheinigung angeben. Spendenbescheinigungen werden nach Zahlungseingang zeitnah zur Vorlage beim Finanzamt zugestellt.