In Gaggenau sollen sich alle Menschen wohl fühlen können, alle die gleichen Rechte haben und damit auch die Möglichkeit der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Kurz gesagt: in Gaggenau soll Inklusion in der ganzen Stadt gelebt werden.
Nun kann eine Stadt aber nicht von einem Tag auf den anderen komplett barrierefrei werden. Deshalb werden in einem Prozess mit den Betroffenen Ideen erarbeitet. Gleichzeitig entwickelte die Stadtverwaltung derzeit eine Übersicht, wo Handlungsbedarf besteht und wie die Barrieren abgebaut werden können. Dabei geht es beispielsweise um Gehwegabsenkungen, um behindertengerechte Bushaltestellen, aber auch um einfache Sprache. Aktuell werden die Themen gesammelt und auf Machbarkeit sowie Finanzierbarkeit geprüft.
Einiges lässt sich sicherlich ohne großen Aufwand umsetzen. Hauptziel ist es, Verwaltungsmitarbeiter ebenso wie Bürger dafür zu sensibilisieren, dass es auch aufgrund des demographischen Wandels und der Zuwanderung immer mehr Menschen gibt, die im Gehen, Sehen, Hören oder auch Verstehen eingeschränkt sind und Erleichterungen benötigen. Gaggenau soll Barriere-ärmer werden!