17.02.25
Im Januar hat der Gaggenauer Gemeinderat die Weichen für ein neues Sanierungsgebiet „Südliche Innenstadt" gestellt. Um in ein Städtebauförderungsprogramm aufgenommen zu werden und Fördermittel zu erhalten, müssen zunächst einmal so genannte „Vorbereitende Untersuchungen" durchgeführt werden.
Dazu gehört unter anderem auch eine Befragung der Betroffenen im Sanierungsgebiet. Die Ludwigsburger Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH führt im Namen der Stadt die Befragung durch. Derzeit erhalten Eigentümer, Mieter und Pächter im geplanten Sanierungsgebiet deshalb Post.
Mit der Befragung soll der Gebäudebestand sowie vorhandene Missstände im Gebiet erhoben werden. Zudem wird die Mitwirkungsbereitschaft eruiert. Die Betroffenen können auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge einbringen. Durch ihre Unterstützung und mit Hilfe der Angaben kann untersucht werden, in welchem Umfang konkreter Sanierungsbedarf besteht und wie bei der Planung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen auch individuelle Situationen berücksichtigt werden können. Das Gebiet erstreckt sich von der Bahnhof-/Hirschstraße im Norden bis zur Rommelstraße im Süden. Es wird im Osten durch die Bahngleise sowie im Westen durch den Kurpark begrenzt. Eingebunden in das Untersuchungsgebiet ist auch der Bereich um die Musikschule in der Schulstraße.
Parallel zur Durchführung der „vorbereitenden Untersuchungen" wird für die Gesamtstadt das Stadtentwicklungskonzept 2040 aufgestellt. Dieses ist ebenso Voraussetzung für den Erhalt von Städtebaufördermitteln. Dazu können die Bürgerinnen und Bürger sich bei zwei Terminen mit ihren Anregungen einbringen. Auftakt ist am 19. März im Bürgersaal um 18.30 Uhr für die Kernstadt. Eine weitere Veranstaltung, bei der die Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen eingeladen sind, ihre Gedanken zum Stadtentwicklungskonzept 2040 in Workshops zu erarbeiten, ist für Mai geplant.