Aktuelles
Das Foto zeigt mehrere Vertreter der Organisation eines Basketballturniers im Juli 2025: OB Michael Pfeiffer und Citymanager Phillipp Springer, SG Stern, Polizei Gaggenau, Verein Lebenswertes Murgtal
Wollen mit dem Turnier ein Zeichen setzen: Vertreter des Vereins Lebenswertes Murgtal, der Stadtverwaltung, der Polizei und der SG Stern.
© Stadt Gaggenau

9.6.25

Bewegung, Spaß und Freude stehen im Mittelpunkt des 3x3-Cityturniers, zu dem der Verein für Prävention und Sicherheit – Lebenswertes Murgtal e. V., am Freitag und Samstag, 18. und 19. Juli einlädt. Für das Turnier am Freitag können sich Schülermannschaften melden. „Einige Teams haben bereits ihr Interesse bekundet“, erklärt Georg Bierbaums vom Verein Lebenswertes Murgtal, bei dem die Fäden für das Turnier zusammenlaufen. 3x3 bedeutet: Pro Mannschaft stehen jeweils drei Spieler auf dem Court. Die gemeldeten Mannschaften können auch größer sein, und die Spieler können ausgewechselt werden.

 

Welche Idee steckt hinter dem Turnier?

„Wir wollen mit diesem Turnier ein Zeichen setzen“, sagt Oberbürgermeister Michael Pfeiffer, einer der drei Vorsitzenden von „Lebenswertes Murgtal“. „Wir wollen zeigen, dass es Spaß macht, sich mit Gleichaltrigen zu messen und zu feiern. Das Turnier steht also ganz im Zeichen der Kriminalprävention.“ Erreicht werden sollen auch die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsene, die in der Stadt abhängen und immer wieder für Ordnungsstörungen wie Verschmutzungen oder Schmierereien sorgen. „Mit diesem Problem kämpfen viele Städte in Deutschland, auch die Murgtalgemeinden“, so Projektkoordinator Georg Bierbaums. Zusammen mit seinen Kooperationspartnern, der Stadt Gaggenau, dem Polizeirevier Gaggenau, dem Basketballverband Baden-Württemberg, der SG Stern Gaggenau und der Werbegemeinschaft Gaggenau lädt der Präventionsverein dazu ein, die Innenstadt als urbanen Raum positiv zu erleben. „Hierbei spielt auch das Thema Inklusion eine Rolle: Beim Turnier am Freitag nehmen inklusive Mannschaften teil, und bei Einlagespielen zeigen Menschen mit Handicap, wie sie mit dem Basketball umgehen können“, kündigt Bierbaums an.

 

Wie ist der Ablauf des Turniers?

Am Freitag, 18. Juli, sind die Schüler und Freizeitmannschaften aus dem Murgtal am Start. Um 12 Uhr beginnen die Klassen 5 bis 7 mit dem olympischen Spiel, gefolgt von den Klassen 8 bis 10. Am Abend geht es bei den Teams aus den hiesigen Vereinen und den Klassen 11 und 12 um Punkte unter dem Korb.

Der Samstag, 19. Juli, steht im Zeichen des wettkampforientierten Spiels. Die Turnierleitung liegt an diesem Tag in den Händen des Basketballverbandes Baden-Württemberg. Kinder und Jugendliche aus Vereinsmannschaften aus dem gesamten Badischen Raum zeigen ab 10 Uhr auf dem Basketball-Court, was sie können. Ab 12.30 Uhr sind die jungen Erwachsenen U23 auf dem Spielfeld zu sehen.

 

Was ist noch geplant?

Die SG Stern Gaggenau bietet auf dem Marktplatz an beiden Tagen weitere Möglichkeiten der Bewegung an. Die Geschäfte in der Innenstadt sind am Freitag bis 21 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein kulturelles Programm am Freitagabend mit Auftritten der Line-Dance-Gruppe des TB Bad Rotenfels sowie der Guggemusik der Ottenauer Murgfetzer runden die zweitägige Veranstaltung ab.

 

Wo können sich Teams anmelden?

Mannschaften, die am Freitag bei dem Turnier dabei sein möchten, können sich anmelden bei Georg Bierbaums, georg.bierbaums@lebenswertes-murgtal.de, Telefon 0174 2061 699 oder Sabine Geiges, sabine.geiges@lebenswertes-murgtal.de, Telefon 01522 4054 118.