11.03.25
Wer das Generationenangebot „Klein trifft Groß“ kennenlernen möchte, kann mit Leihgroßeltern ins Gespräch kommen. Zu diesem Austausch lädt die städtische Abteilung Gesellschaft und Familie am Donnerstag, 20. März, um 16 Uhr ins Café Winzrieth nach Bad Rotenfels ein.
Die Stadt Gaggenau sucht für das Generationenangebot „Klein trifft Groß“ immer wieder Menschen, die gerne ehrenamtlich eine Familie unterstützen und als Wegbegleiter für Kinder da sein möchten. Egal, ob sie mit den Kindern backen, Ausflüge machen oder lesen üben: Die Leih-Großeltern sind eine Bereicherung für die Familien. Der Kontakt und die Konstellationen von Leihgroßeltern und Familien sind ganz unterschiedlich. Manche treffen sich einmal pro Woche, andere alle zwei Wochen.
Für Interessierte besteht nun die Möglichkeit, sich mit den aktiven Ehrenamtlichen im Rahmen eines informativen und lockeren Treffens auszutauschen. „Die Idee, ein solches Treffen zu organisieren, kam von unseren Leihgroßeltern selbst. Sie würden ihre Erfahrungen gern weitergeben“, sagt die städtische Mitarbeiterin Annika Weber, bei der die Fäden für dieses Projekt schon seit mehreren Jahren zusammenlaufen. Um Anmeldung für das Treffen wird bis spätestens Donnerstag, 13. März, gebeten – bei der Abteilung Gesellschaft und Familie, Telefon 07225 962-509 sowie unter per E-Mail an gesellschaft-familie@gaggenau.de.
Wer sich für das Angebot „Klein trifft Groß“ interessiert, kann sich vorab schon einmal informieren über die städtische Homepage (einfach „Gaggenau“ und „Klein trifft Groß“ in eine Suchmaschine eingeben). Dort finden sich auch die Fragebögen, die man vor dem Kennenlerngespräch bei der Abteilung Gesellschaft und Familie ausfüllt. Anhand dieser Fragebögen und geäußerten Vorstellungen versuchen die Mitarbeiterinnen, die passenden Personen zusammenzubringen. Dann werden unverbindliche Kennenlern-Treffen mit potenziellen Leihgroßeltern und den Familien anberaumt, nach denen beide Seiten feststellen können, ob es für sie passt.