Aktuelles
Gaggenaus Hauptamtsleiter Georg Feuerer (3. v. re.) nimmt stellvertretend für Gaggenau die Auszeichnung entgegen.
© BS/re@dy

21.10.2022

Zusammen mit den Städten Baden-Baden, Bretten, Bruchsal, Bühl, Ettlingen, Rastatt, Rheinstetten und Stutensee hat die Stadt Gaggenau bereits vor drei Jahren das interkommunale  Netzwerk „re@dy” gebildet, um sich gemeinsam mit Fragen der Digitalisierung zu beschäftigen. Nun wurde die städteübergreifende Zusammenarbeit mit dem „Preis gute Verwaltung 2022“ ausgezeichnet. Auf dem Public Service Day in Freiburg bekamen re@di-Vertreter den Verwaltungspreis 2022 überreicht. „Das Netzwerk hat uns insbesondere deswegen überzeugt, weil bereits seit Jahren abteilungs- und verwaltungsübergreifend gearbeitet und gedacht wird“, so die Jury aus renommierten Verwaltungsexperten. Der Verwaltungspreis wird jedes Jahr für Projekte vergeben, die bürgerzentrierte und innovative Behördenarbeit vorantreiben. Mit der Verleihung zählt re@di nun zu den innovativsten, digitalen Verwaltungsprojekten bundesweit.

Seit der Gründung im Jahr 2019 arbeitet das Netzwerk erfolgreich zusammen, um den digitalen Wandel in der Verwaltung zu meistern. Ziel ist es, immer mehr Dienstleistungen dem Bürger digital zur Verfügung stellen zu können. Dabei arbeiten mittlerweile rund 90 Verwaltungsmitarbeiter der neun Kommunen in Projektgruppen zusammen und entwickeln gemeinsam Lösungen, die dem Bürger den Zugang zu Dienstleistungen erleichtern sollen. So war Gaggenau eine der ersten Kommunen, die die digitale Bauakte umsetzte. Weit vorne dabei ist Gaggenau beispielsweise auch im Bereich Sensorik, bei dem sich die Stadtwerke einbringen.