Aktuelles
Gleich anmelden und bis 13. Juli noch Kilometer sammeln.
© RadKULTUR Baden-Württemberg

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle wie oft das Fahrrad genutzt wird – jeder Kilometer zählt.

Zum zweiten Mal nimmt die Stadt in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion des Klima-Bündnis teil. Dabei gilt es vom 23. Juni bis zum 13. Juli im Team oder allein möglichst viele Kilometer zu sammeln und möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen. Als Belohnung warten auf die aktivsten Teams zahlreiche attraktive Gewinne.

Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern schont dabei auch noch das Klima. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Verein, möglich ist auch die Bildung von Untergruppen für verschiedene Abteilungen oder beispielsweise Schulklassen, die innerhalb eines Hauptteams gegeneinander antreten.

 

Teilnehmen mit der STADTRADELN-App

Mit der kostenfreien App können Radlerinnen und Radler die gefahrenen Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Im Team-Chat können sich Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern. Je öfter, desto mehr Kilometer werden gesammelt.

Auch die Teilnahme von Schulen ist dieses Jahr stärker im Fokus: erstmals findet unter dem Dach des Landesprogramms „MOVERS – Aktiv zur Schule“ das Schulradeln als Sonderwettbewerb im Rahmen des STADTRADELNS statt.

Offizieller Startschuss ist am 23. Juni, dem Radaktionstag in der Gaggenauer Innenstadt mit der Möglichkeit, das Fahrrad kostenlos checken zu lassen.

Wer Lust hat, beim Stadtradeln mit dabei zu sein, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/gaggenau