Aktuelles
Die Aufbauarbeiten für die Bühne sind in vollem Gange.
© Stadt Gaggenau

25.07.24

Eine schwimmende Bühne, zehn Bands und Musik, die die Welt umspannt: Das bietet das neue Format „Murgfestival – Musikrausch am Fluss“. Am kommenden Wochenende, Samstag, 27. Juli, und Sonntag, 28. Juli, kann man in Gaggenau ein entspanntes Wochenende mit Musik am Ufer der Murg verbringen. Hier einige Fragen und Antworten zum Murgfestival.

 

Wo genau befindet sich das Festivalgelände?

Das Gelände ist zwischen der Schillerbrücke und der ersten Murgkaskade. Vom Murgufer aus blicken die Zuschauer auf die Bühne auf der Murg. Wer möchte, kann sich eine Sitzgelegenheit mitbringen und sich am Uferbereich niederlassen. Die Bewirtung findet auf dem angrenzenden Gelände und einem Teil des Annemasseplatzes statt.

 

Wie ist der zeitliche Rahmen?

Am Samstag beginnt das Programm um 18 Uhr und endet etwa gegen 23.30 Uhr. Am Sonntag gibt es um 11 Uhr eine Matinee, danach spielen sechs Musikgruppen. Die letzte Band hört gegen 22 Uhr auf zu spielen.

 

Wer sorgt für die Bewirtung?

Den Verantwortlichen des Kulturbüros ist es gelungen, Vereine und professionelle Caterer für die Bewirtung ins Boot zu holen. Der FV Hörden, Mr. Cevap, King Bubbles, Pola-Pola Express, der Sonnenhof, Da Rosario sowie die Tanzgarde Michelbach sorgen für ein abwechslungsreiches kulinarisches und Getränke-Angebot. Von Bubble-Tee über indische Currys, Cevapcici, Langos, bis hin zu Eis und Kuchen am Sonntag ist viel geboten.

 

Wird auch an die Kinder gedacht?

Ja. Gerade der Sonntag ist ein Tag, an dem die ganze Familie gern etwas gemeinsam unternimmt. Deshalb stellt der Verein KINDGenau am Sonntag zwischen 14 und 18 sein Spielmobil zur Verfügung und lädt zum Mitmachen und Kinderschminken ein.

 

Was wird für die Sicherheit getan?

Damit die Besucherinnen und Besucher das Festival in lockererer Atmosphäre genießen können, gibt es ein Sicherheitskonzept. Die DLRG, das DRK sowie eine private Sicherheitsfirma sind im Einsatz.

 

Wer unterstützt das Festival finanziell?

Das Festival wird von der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau, den Stadtwerken Gaggenau sowie den Firmen Murgtel, Hertweck und Protektor unterstützt. Dafür ist die Stadtverwaltung sehr dankbar. Ebenso für das Entgegenkommen der Firma Mercedes Benz/Daimler Truck, die ihre Parkplätze übers Wochenende zur Verfügung stellt. Doch auch jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten: Der Eintritt ist zwar kostenlos, aber es werden Festivalbändchen verkauft. Die Stadt freut sich, wenn für ein solches Bändchen fünf Euro gegeben werden.

 

Wie kommen Interessierte zum Festivalgelände?

Die Anreise erfolgt am besten mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV. Die nächste Haltestelle ist der Bahnhof in Gaggenau, der Fußweg ist ausgeschildert. Parkplätze gibt es auf dem Annemasseplatz, in der Tiefgarage Murgufer und im Parkhaus Hildastraße.

 

Womit müssen Autofahrer rechnen?

Wegen des Festivals gibt es ab Samstagmorgen, 27. Juli, in der Amalienbergstraße (Nr. 10 bis 18)/Kreuzung Eckener Straße eine Vollsperrung. Für Anlieger ist die Zufahrt möglich.

 

Was passiert, wenn das Wetter nicht mitspielt?

Die Verantwortlichen hoffen natürlich auf schönes Wetter. Bei dauerhaftem Starkregen oder Hochwasser findet die Veranstaltung in der Jahnhalle statt. Aktuelle Informationen dazu gibt es unter www.kulturrausch-gaggenau.de/murgfestival-musikrausch-am-fluss

Hier geht es zum Programm-Flyer