12.04.2025
Die Stadtwerke Gaggenau treiben den Infrastrukturausbau in allen Bereichen weiter voran. Im Rahmen der genehmigten Wirtschaftsplanung 2025/2026 wurden rund 34,3 Millionen Euro an Investitionen für die Medien Strom, Wasser, Gas, Wärme, Breitband sowie weitere Bereiche eingeplant.
In einem ersten Infrastrukturmaßnahmen-Paket sind sowohl Investitionen für die Erneuerung/Ertüchtigung des Stromversorgungsnetzes (Mittel- und Niederspannung) sowie der Ausbau des Breitbandnetzes enthalten. Jüngst stimmte der Gemeinderat diesem zu.
Das Infrastrukturpaket (12,89 Millionen Euro) umfasst den Breitbandausbau in den Gebieten Michelbach, Sulzbach, Selbach und der Sommerhalde I/II. Zudem werden etwa acht Kilometer 20kV Kabel erneuert, zehn Kilometer Schutzrohre eingebracht sowie fünf 20Kv-Stationen erneuert oder ertüchtigt. Zu den größten Projekten zählen dabei der Austausch von Kabel in der Eichelbergstraße und die Erneuerung des „Powerkabels 4“ Stadtwerke zum Umspannwerk Kniebisstraße. Zudem werden die 20Kv- Stationen Franz-Grötz-Straße 2b sowie Körnerstraße erneuert.
Desweiteren werden Netzverstärkungen aufgrund von einer Vielzahl an PV Anlagen Anfragen durchgeführt. Daraus resultiert auch, dass die Stadtwerke die Niederspannungsverteilung wechseln und auf den neusten Stand bringen müssen.
Für die Investitionen in das Stromversorgungsnetz sind 3,37 Millionen Euro veranschlagt, für den Ausbau des Breitbandnetzes 9,52 Millionen Euro.