Betreuungszeiten:
Kinder ab 3 Jahren
Verlängerte Öffnungszeit | |
Variante 1 | |
Montag - Freitag | 07.30 Uhr - 14.00 Uhr |
Variante 2 | |
Montag - Freitag | 08.00 Uhr - 14.30 Uhr |
Kinder ab 2 Jahren
Verlängerte Öffnungszeit | |
Variante 1 | |
Montag - Freitag | 07.30 Uhr - 14.00 Uhr |
Variante 2 | |
Montag - Freitag | 08.00 Uhr - 14.30 Uhr |
Schließtage/Jahr: 28
Mittagessen:
Derzeit gibt es kein Angebot.
Über uns:
Unser Kindergarten befindet sich in in einem ruhigen Wohngebiet im Stadtteil Hörden. Die Grundschule liegt in unmittelbarer Nähe. Wir haben 4 Gruppen mit Verlängerter Öffnungszeit und betreuen Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Ziele unserer pädagogischen Arbeit:
Die ersten Lebensjahre und die Kindergartenzeit gehören zur lernaktivsten Zeit im Leben. Deshalb haben wir, neben den Aufgaben der Erziehung und Betreuung, auch einen Bildungsauftrag. Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der baden-württembergische Orientierungsplan.
Wir begleiten die bei uns betreuten Kinder auf ihrem Weg ein selbständiger und handlungsfähiger Mensch zu werden und richten unseren Blick auf die Kinderperspektive "Was möchte und was braucht das Kind". Wir ermöglichen den Kindern ihre Umwelt wahrzunehmen, zu beobachten, zu gestalten und zu verarbeiten. Zusammenhänge werden entdeckt um die Welt zu begreifen. Das Ziel der Selbstwirksamkeit steht an erster Stelle.
Ihr Elternbeitrag:
Der Beitrag für unseren Kindergarten wurde auf 11 Monatsbeiträge umgelegt. Er beträgt im Kindergartenjahr 2022/2023:
Kinder ab 3 Jahre | |
Verlängerte Öffnungszeit |
|
Erstkind: | 159,85 € |
Zweitkind: | 86,10 € |
Drittkind: | beitragsfrei |
Kinder unter 3 Jahre | |
Verlängerte Öffnungszeit |
|
Erstkind: | 318,60 € |
Zweitkind: | 171,60 € |
Drittkind: | 159,85 € |
Einblick in den Kindergartenalltag:
Die pädagogischen Fachkräfte des Kindergartens stehen in einem engen Austausch mit den Kindern.
Für jedes Kind wird eine Bildungsdokumentation "Portfolio" angelegt, in der der individuelle Entwicklungsweg des Kindes dokumentiert wird.
Durch die herrliche Lage und der Nähe zu den Wiesen halten wir uns viel im Freien auf.
Im städtischen Kindergarten Hörden findet die Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule aktiv statt. Im Rahmen des Projektes „Fit für die Schule“ besuchen die Vorschulkinder einmal wöchentlich die Grundschule in Hörden. Der Kooperationsplan wird von der Kooperationslehrkraft und der zuständigen Fachkraft der Einrichtung festgelegt.
Außerdem beteiligen wir uns am Landesförderprogramm „Singen-Bewegen-Sprechen“. Diese Möglichkeit der Sprachförderung findet zur nachhaltigen und individuellen Entwicklung der Kinder in den letzten beiden Kindergartenjahren statt.
Sofern ausreichend Betreuungsplätze zur Verfügung stehen, kann eine Vereinbarung zur Verlängerung des Betreuungsverhältnisses von Vorschulkindern für die Zeit nach den Kindergartensommerferien bis zur Einschulung geschlossen werden.
Fragen zur Einrichtung beantwortet Ihnen gerne die Einrichtungsleitung.




