Aktuelles
Justus Dahinden plante einst das Parkhotel.
© Stadt Gaggenau

10.5.25

Aus Anlass des 100. Geburtstag des renommierten Architekten Professor Justus Dahinden lädt die Stadt Gaggenau am 16. Mai um 19 Uhr zu einem Vortrag in den Bürgersaal ein. Die Stadt konnte für den Vortrag Prof. Dr. phil. Stefan Lindl aus Gernsbach gewinnen. Der Kulturhistoriker forscht und lehrt an der Universität Augsburg mit Schwerpunkten in Klima- und Stadtforschung sowie im Denkmalschutz.

Der Schweizer Architekt Justus Dahinden hat in Gaggenau nachhaltig Spuren hinterlassen. Sowohl das Parkhotel wie auch die Kettenhäuser „In der Gass“ wurden im Herbst 2024 unter Denkmalschutz gestellt. Prof. Dr. Justus Dahinden (1925-2020) gehört zu den bedeutendsten Schweizer Architekten. Er machte sich einen Namen mit postmodernen Entwürfen und wurde zum wichtigen Impulsgeber visionärer Stadtentwicklung. Er entwarf unter anderem das „Trigon-System“, dessen Dreiecksraster im Gaggenauer Hotel Anwendung fand. Dahindens Gebäude sind bereits in mehreren Denkmallisten enthalten, wie das pyramidale „Ferrohaus“ in Zürich seit 2021. Bereits 2012 wurde das legendäre Münchner „Tantris“ unter Denkmalschutz gestellt. Dahinden hatte es 1971 erbaut. Erster Küchenchef war Eckart Witzigmann. Aber selbst seine nicht mehr bestehenden Bauwerke sind mythisch. Ein Beispiel ist das gewagte Münchner „Schwabylon“, eine langgezogene Stufenpyramide.

Professor Dr. Dahinden wäre am 18. Mai 2025 100 Jahre alt geworden. Ein Vortrag anlässlich des Jahrestags ordnet sein Werk international sowie lokal ein.

Info: Der Vortrag zu Justus Dahinden findet am Freitag, 16. Mai um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Der Eintritt ist kostenlos.