Aktuelles
Stapelweise verließen am Wochenende die Briefwahlunterlagen das Rathaus.
© Stadt Gaggenau

14.02.25

Sonderschichten wurden am vergangenen Wochenende im Gaggenauer Rathaus eingelegt, um die Briefwahlunterlagen zu versenden. Am Freitagmittag und Samstagvormittag richteten und verpackten sieben Mitarbeiterinnen für 5.100 Wahlberechtigte die Briefwahlunterlagen.

Dabei war Wahlleiterin Tanja Riedinger erleichtert darüber, dass die Stimmzettel bereits am Mittwoch und damit zwei Tage früher als geplant bei ihr im Rathaus angekommen sind. „Damit konnten wir bereits am Mittwoch den 85 Auslandsdeutschen die Briefwahlunterlagen zusenden". Sie halten sich in den USA, Tokio, Frankreich oder auch Australien auf. Erste Rückmeldungen, beispielsweise aus Großbritannien, bestätigen, dass es geklappt hat und die Chancen gutstehen, dass die Wahlbriefe auch wieder rechtzeitig in Gaggenau zurück sind. Eile ist dieses Jahr deshalb geboten, weil die vorgezogene Briefwahl für verkürzte Zeiten sorgt. Seltenst war die Zeit für die Briefwähler so knapp bemessen wie in diesem Jahr. Wer jetzt noch Briefwahl machen möchte, kann dies weiterhin gerne tun. Jeder Briefwähler ist aber selbst dafür verantwortlich, dass seine Unterlagen rechtzeitig wieder eingehen. Spätestens bis 18 Uhr müssen die Wahlbriefe am Wahlsonntag beim Wahlamt eingegangen sein. Wahlleiterin Riedinger empfiehlt deshalb potenziellen Briefwählern, „einfach im Rathaus vorbeikommen und gerne auch vor Ort bei uns wählen". Drei Wahlkabinen stehen mittlerweile im Bürgerbüro, so dass die Briefwahlunterlagen auch direkt vor Ort im Rathaus ausgefüllt werden können. In den vergangenen Tagen haben schon zahlreiche Wahlberechtigte davon Gebrauch gemacht. Die Zahl der Briefwähler liegt aktuell bei 5.500 und damit bei etwa 27 Prozent. Tanja Riedinger hofft, dass die Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 von 77,88 Prozent mindestens wieder erreicht wird oder noch mehr Menschen zur Wahl gehen. Unter den insgesamt 20.317 Wahlberechtigten sind 760 Erstwähler, die zum ersten Mal an einer Bundestagswahl teilnehmen dürfen.

Die Wahlleitung hat die wichtigsten Fragen und Antworten hier nochmals zusammengestellt:

 

Meine Briefwahlunterlagen sind noch nicht angekommen. Was soll ich tun?
Noch wenige Tage abwarten. Wer bis zum 17. Februar die Briefwahlunterlagen noch nicht erhalten hat, sollte sich im Bürgerbüro melden. 

 

Wie kann ich die ausgefüllten Briefwahlunterlagen zurückgeben? 

Wenn ausreichend Zeit ist, können sie mit der Post zurückgeschickt werden. Sicherer ist es, den roten Wahlbrief in den Rathaus-Briefkasten einzuwerfen oder im Bürgerbüro abzugeben. 

 

Bis wann muss der Wahlbrief wieder im Rathaus sein?

Der Wahlbrief muss am Wahltag, 23. Februar, bis spätestens 18 Uhr im Rathaus sein.

 

Kann ich noch Briefwahl beantragen?
Ja, das geht noch. Dazu entweder den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung nutzen oder den Antrag auf dieser ausfüllen. Ebenso kann per Mail an wahlen@gaggenau.de Briefwahl beantragt werden. Noch einfacher ist es, einfach im Bürgerbüro vorbeizukommen.

 

Kann ich auch gleich wählen im Bürgerbüro?

Ja, wer persönlich im Bürgerbüro vorbeikommt, kann dort in einer der drei Wahlkabinen auch gleich vor Ort seine Briefwahlunterlagen ausfüllen.

 

Was ist, wenn ich kurzfristig am Wahltag verhindert bin?

Am besten bis Freitag, 21. Februar bis 15 Uhr im Bürgerbüro selbst vorbeikommen oder einen Bevollmächtigten schicken, der die Unterlagen abholt. 

 

Was mache ich, wenn ich am Wahltag krank werde?

Am Wahltag kann gegen Vorlage eines Attestes und auch nur bis 15 Uhr Briefwahl beim Wahlamt im Rathaus beantragt werden. Oder: Eine andere Person kann mit einer Vollmacht die Unterlagen im Wahlamt abholen.

 

Wie erreiche ich das Wahlamt?

Das Wahlamt im Bürgerbüro ist per Mail unter wahlen@gaggenau.de erreichbar oder telefonisch unter 07225 962-610.

 

 Weitere Infos zur Wahl